Auf der Fährte der Wüstenelefanten, im Land der Himbas und der ältesten Wüste der Erde.
Der Norden dieses traumhaften Landes bietet unzählige Abenteuer. Sei es durch die gigantisch schönen Landschaften, der grandiosen Tierwelt oder wegen der eindrucksvollen Offroadstrecken welche auch durch Schluchten und ausgetrocknete Flussbetten führen. Auf der Suche toller Tiermotive bewegen wir uns oft entlang den Wasserläufen und in Schluchten. Wie unsere Bilder zeigen, finden wir immer unzählige Tiere und es bleibt viel Zeit um Fotos zu machen. Offroadfahren ist hier Mittel zum Zweck. Landschaft und die Tierwelt stehen im Fokus der Tour.
Diese Offroadtour bewegt sich grundsätzlich in den Gebieten des Damaraland und Kaokoveld, den Parks bleiben wir Fern und sind somit immer in der echten Wildnis unterwegs. Auch bei dieser Offroadreise ist die Route nicht immer die gleiche und somit kommen auch Wiederholungstäter immer wieder was neues und unbekanntes zu sehen.
Auch kulinarisch bietet diese Reise diverse Höhepunkte, doch diese Erfahrung und Info bleibt denen Vorbehalten welche Namibia mit uns bereisen werden!
Namibia ist das Land der extreme, nicht nur wegen der Landschaften. Auch die Tiere haben sich diesen Bedingungen angepasst. Auf unserer Offroadreise nehmen wir uns genügend Zeit auch mal zu beobachten und Fotos zu machen. Auf unseren Routen sehen wir regelmässig Elefantenherden, Zebras, Giraffen, Oryx, Springbock und Gazelle. Mit viel Glück konnten wir auch schon Nashörner und Geparden sehen.
Reiseprogramm
1. Tag
Flug von Europa nach Windhoek.
Der Flug ist nicht inbegriffen! Gerne buchen wir den Flug für Sie, jedoch sind die Flugportale oft günstiger.
Begrüssung im Hotel.
2. Tag
Übernahme des Mietgeländewagens, Ausrüsten und erste Fahrt nach Norden.
3. - 12. Tag
Auf diversen möglichen und auch unmöglichen Wegen durchstreifen wir das nördliche Namibia. Spezielles wie der Van Zyl`s Pass oder Brandberg sowie Desolation Valley sind grundsätzlich ein fester Bestandteil unserer Routenplanung.
Ganz klar folgen wir in den Flussbetten den Spuren der Tiere, somit sind wir sicherlich auch im Hoanib River unterwegs.
Die komplette Verpflegung im Busch wird durch uns gestellt und auf die Fahrzeuge verteilt.
Wir nehmen uns genügend Zeit um auch die Tiere in Ruhe zu beobachten und zu Fotografieren.
Sobald wir Windhoek verlassen haben sind wir grundsätzlich nur noch in wilden Camps.
Die letzte Nacht vor der Rückfahrt nach Windhoek verbringen wir in einer schönen Lodge.
13. Tag
Abgabe des Mietgeländewagens, Transfer zum Flughafen und Abflug nach Europa.
Flug nicht inbegriffen.
14. Tag
Ankunft in Europa.
Verpflegung
Guide Rolli Vogel kümmert sich in den wilden Camps um Frühstück sowie Abendessen und bereitet dieses für die Gruppe zu. Die Gruppe hilft beim Vorbereiten und Abwasch mit!
Für das Mittagessen habt Ihr zu Beginn der Tour genügend Zeit in Windhoek einzukaufen.
Für die Getränke erstellen wir eine Gruppenkasse, am Infotreffen nehmen wir Eure Getränkewünsche zur Vorbereitung entgegen. Diese werden Vorgängig im Grosshandel durch uns bestellt.
Schwierigkeitsgrad 3-4
Der Van- Zyls Pass muss als SG-4 eingestuft werden. Starkes Gefälle mit Auswaschungen. Die Anfahrt dahin mit grobem Schotter und Felsen. Alle anderen Strecken sind SG-3. Das beobachten der Tiere steht auf dieser Reise im Vordergrund. 4x4 ist nur mittel zum Zweck.
Tiefer Sand und Wasserdurchfahrten durchaus möglich.
Nächste Reise (Dauer 14 Tage)
23. Sept. - 6. Okt. 2024 1 Platz frei!
Leistungen von 4x4 Exploring
Nicht inbegriffene Leistungen
Preise
CHF 5`400.- pro Person bei 2 Reisenden pro Fahrzeug
Alleinreisende und Kinder ab 10 Jahren auf Anfrage.
Rabatte
Stammkunden, welche bereits einmal eine Reise mit uns gemacht haben, erhalten 10% Rabatt!
Wer bis 9 Monate vor Abreise bucht, erhält 5% Frühbucher- Rabatt!
ACS Mitglieder erhalten zusätzlich 5% Rabatt, www.acs.ch
Hier finden Sie unsere Reisebestimmungen.
Mindest- resp. Maximale Teilnehmerzahl: 3 resp. 5 Fahrzeuge
Buchungsschluss ist 2 Monate vor Abreise.