Island

Land geformt aus Feuer und Eis, Heimat der Elfen und Trolle, Insel der tausend Furten!

Offroadtour durch Island, die Feuerinsel im Nordatlantik. Geprägt durch klimatische Extreme, gigantische Gletscher wie der Vatnajökull und knallig grüne Landschaften umgeben von endlosen schwarzen Steinwüsten im Hochland. Eindrucksvolle Hochlandpisten, zischende Geysire, fauchende Steinkegel und zum Baden einladende Hot Pots wie in Laugafell. Island ist auf jeden Fall eine Offroadreise wert! Wir bringen Sie an traumhafte Insiderorte, wo normale Touristen gar nicht hinkommen. Unzählige, zum Teil schnell strömende Flüsse sind auf unseren vom Massentourismus verschont gebliebenen Pfaden zu furten. In fast unberührter Natur schlagen wir unser Lager auf. Traumhaft diese Stille, unser Blick schweift in die endlose Weite des Hochlands...
Soviel sei zu diesem Abenteuer erwähnt: Wir durchqueren Offroad zweimal das Hochland und besuchen sowohl bekannte Orte wie auch unbekannte Plätze. Ein Besuch von Reykjavik ist selbstverständlich dabei. 2 Strecken sind sehr anspruchsvoll zu fahren und führen nahe an die Gletscher und durch fast unberührtes Hochland. Wir besuchen auch Orte, welche nur von Insidern gefunden werden und übernachten grundsätzlich abseits der Touristenströme.
Um flexibel zu bleiben, haben wir nur die fixen Hotelbuchungen in Reykjavik. Nach Lust und Laune, oder eben auch den Wetterlaunen passen wir die Routenwahl an.
Nach über 16 Jahren und mehr als 10 erfolgreichen Touren, verfügen wir über ein gutes Netzwerk auf Island. Somit wird jede Tour immer wieder ein neues Highlight.

 

Reiseprogramm (je nach Wetter variabel)

1. bis 3. Tag
Treffpunkt in Dänemark im Fährhafen. Verladen auf die Fähre der Smyril Line. Danach verbringen wir 2 Tage auf dem Schiff.

4. Tag
Ankunft in Seydisfjördur und danach gemeinsames Einkaufen von Frischwaren für unterwegs. Da es lange hell ist fahren wir noch ein Stück bis ein schöner Nachtlagerplatz gefunden ist.

5. - 10. Tag
Die grobe Offroadtour führt uns über die Askja nach Norden zum Myvatn und weiter nach Akureyri. Dort besuchen wir das hübsche Städtchen, sitzen draussen beim Kaffee und kaufen das eine oder andere ein. Weiter geht die Fahrt zum Hot Pot von Laugafell und über die Gletscherrouten bis nach Hrvellir, welches in jedem Reiseführer zu finden ist. Nur langsam kommen wir voran auf der Fahrspur, welche von radgrossen Felsblöcken gesäumt ist. Der Besuch der Lavatunnel lässt die anstrengende und fahrtechnisch knifflige Passage rasch vergessen. Wir erreichen die Hauptstadt Reykjavik.

11. Tag
Der ganze Tag steht zur freien Verfügung um Reykjavik auf eigene Faust zu erkunden, den Tag zu geniessen, Souvenirs einzukaufen und durch die Strassen zu schlendern . Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen.

12. - 16. Tag
Wir verlassen die Zivilisation und fahren nach Norden. Kurz hinter Pingvellir heisst es wieder Offroad: Schotterpisten schütteln uns durch. Wir sind auf dem Weg nach Norden, nahe vorbei am Langjökull, bald sehen wir die Gischt von Strokkur und Gullfoss. Nach anstrengender Fahrt durch gigantische Landschaften zwischen Langjökull und Hofsjökull zieht unser Konvoi über eine spektakuläre Offroadstrecke südlich des Gletschers vorbei. Manchmal ist diese Strecke noch lange vom Schnee bedeckt, eventuell auch nicht befahrbar, aber ein Versuch ist es allemal wert. Auch die Isländer wissen meist nicht genau, ob dieser Abschnitt schon befahrbar ist oder nicht. Eigentlich wird der Weg nicht mehr benötigt und ist nur noch mit guten Ortskenntnissen und GPS- Daten zu finden. Keine Piste mehr, nur noch hin und wieder ein abgebrochener Wegpfahl erinnert an die alte Verbindungsstrecke. Grosse Flüsse müssen durchquert werden und weiter geht die Fahrt in den Süden durch atemberaubend schöne und wilde Regionen. Wenn die Sonne scheint, leuchtet alles Grün der schwarzen Wüste, tolle Fotoaufnahmen sind garantiert. Schöne Camps mitten in moosgrünen Schluchten, Gletschereis zum Berühren nah. Dies sind unsere Begleiter auf dem Weg nach Süden.

17. - 19.Tag
Wir erreichen Seydisfjördur und verladen wieder auf die Fähre der Smyril Line. Nach zwei Tagen kommen wir in Dänemark an und treten die individuelle Heimreise an.

 

Fahrzeugausrüstung
Mindestens AT Bereifung muss auf dem Geländewagen sein mit 6mm Restprofiltiefe, besser wären aber MT Reifen.
Schnorchel ist zwingend notwendig, da es durchaus Wassertiefen bis zu 1 Meter auf unseren Routen geben kann.
Wir empfehlen, einen Unterfahrschutz anzubringen.

 

Hinweis Fährbuchung
Auf unseren Touren mit Fährbuchung sind Überhöhe bis 2.5m und 2- Bett Aussenkabine standardmässig im Preis enthalten!
Sollte Ihr Fahrzeug 1.9m Höhe nicht übersteigen und/oder wünschen Sie eine Innenkabine, passen wir den Preis selbstverständlich an.

 

Verpflegung
Der Guide kümmert sich in den wilden Camps um Frühstück sowie Abendessen und bereitet diese für die Gruppe zu. Die Gruppe hilft beim Vorbereiten und Abwasch mit!
In den Restaurants ist das Essen nicht inbegriffen. Ausgenommen ein Abendessen auf Hin- und Rückreise auf der Fähre im à la carte Restaurant.
Für das Mittagessen und die Getränke ist man selber zuständig.

 

Hunde
Auf diese Tour können keine Hunde mitgenommen werden.

 

Schwierigkeitsgrad 4
Euer Fahrzeug muss eine Wattiefe von mindestens 80cm haben. Sollte es weniger sein muss ein Schnorchel angebracht werden. Unterfahrschutz dringend empfohlen und mindestens AT Bereifung. Besser wäre MT Bereifung. Gute Bodenfreiheit von Vorteil. Klettern über Felsen sowie sandige Abschnitte sind üblich.

 

Nächste Reise (Dauer 19 Tage)
23. Juli - 10. August 2024

 

Leistungen von 4x4 Exploring

  • Deutschsprachige Reiseleitung mit Guide Roli Vogel.
  • Ein vollausgerüstetes Begleitfahrzeug mit Satellitentelefon, GPS und 1. Hilfe Equipment.
  • Fähre Smyril Line von Dänemark nach Island und zurück, 2 Bett Aussenkabine. 
    Fahrzeuglänge 5m, Höhe max. 2.5m.
  • Zwei Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer inkl. Frühstück.
    Alle anderen Nächte verbringen wir im Hochland oder auf Campingplätzen, Gebühren inkl.
  • Exklusives Andenken an die Islandtour (Fleecejacke).
  • Verpflegung in den Camps, Frühstück und Abendessen.
  • Exklusives Abendessen 1x in Reykjavik
  • Funkgerät leihweise.
  • Serverzugang für Fototausch.
  • Vorbereitungstreffen mit allen Teilnehmern ca. 2 Monate vor Abreise. (Teilnahme erwünscht!)

Nicht im Preis enthaltene Leistungen

  • Treibstoff
  • Getränke und Mittagessen.
  • Verpflegung auf der Fähre und in Restaurants.
  • Gebühren für Besichtigungen resp. Eintritte.
  • Reiseversicherung, wir empfehlen die Schutzbriefe des ACS Schweiz.
  • Reiseannullationskostenversicherung

 

Preise
Pro Person bei 2 Reisenden im Fahrzeug CHF 6`300.-
Alleinreisende CHF 8`800.-

Rabatte
Stammkunden, welche bereits einmal eine Reise mit uns gemacht haben, erhalten 10% Rabatt!
Wer bis 9 Monate vor Abreise bucht erhält 5% Frühbucher- Rabatt!
ACS Mitglieder erhalten zusätzlich 5% Rabatt, www.acs.ch

Hier finden Sie unsere Reisebestimmungen.

Mindest- resp. Maximalteilnehmerzahl: 3 resp. 6 Fahrzeuge

Buchungsschluss ist 3 Monate vor Abreise.

Reisebuchung / Beratung