Zeichenerklärung

Hier findet Ihr Infos zu unseren Icons und Schwierigkeitsgraden.
Der Schwierigkeitsgrad nimmt bei nasser Witterung um 1-2 Klassen zu!!!
Es ist zu beachten, dass die Schwierigkeitsgrade Bezug nehmen auf Standard Geländewagen ohne spezielle Modifikationen jedoch mit AT Bereifung.
Ebenso berücksichtigen wir die übliche Wetterlage zum Zeitpunkt der Offroadtour.

Der Schwierigkeitsgrad bezieht sich auf die anspruchvollsten Streckeabschnitte, es ist jeweils nicht die komplette Tour im Bereich 3-5!

Schwierigkeitsgrad 1

Normale Kieswege mit leichten Auswaschungen.
Keine spezielle Ausrüstung nötig, Strassenbereifung ist nicht optimal aber möglich.
Auch für SUV wie Freelander, RAV4, Subaru Forester, Jeep Compass usw. fahrbar.

Schwierigkeitsgrad 2

Kies und Forstwege mit grösseren Auswaschungen und teilweise groben Steinen.
Kleinere Gefälle und Steigungen, kleine Bäche sind zu furten.
Strassenbereifung bereitet bei Nässe Probleme. Besser wäre ein AT (All Terrain Reifen).
Für SUV fahrbar, kommen je nach Modell und Witterung jedoch an ihre Grenzen.
Keine spezielle Fahrzeugausrüstung erforderlich.

Schwierigkeitsgrad 3

Grobschottrige und sandige Passagen (z.B. Wüstentouren).
Starke Auswaschungen, sehr steile Passagen und starke Gefälle möglich!
AT Bereifung ist dringend empfohlen!!! Ab dieser Stufe für SUV nicht mehr möglich.
Je nach Fahrzeug und/oder Witterung könnten ausnahmsweise Sperren und/oder Seilwinde zum Einsatz kommen.
Diese gehören jedoch nicht zur Pflichtausrüstung, es geht auch ohne, zumal unser Begleitfahrzeug voll ausgerüstet ist.
Schaufel und Bergegurt mit 2 Schäkel ist Pflicht.
Sträucher und Äste können am Fahrzeug streifen.

Schwierigkeitsgrad 4

Extreme Felspassagen, Steigungen bis 45° und Gefälle. Tiefe Gräben und Wasserdurchfahrten von über 50cm Wassertiefe möglich. AT Bereifung ist Pflicht, noch besser wäre MT (Mud Terrain).
Sperren und/oder Winde kommt ziemlich sicher zum Einsatz, garantiert bei nasser Witterung.
Unterfahrschutz ist dringend empfohlen, gut wäre auch ein etwas höheres Fahrwerk, ist aber nicht Pflicht.
Schräglagen und Fahrten durch zugewachsene Abschnitte sind möglich.
Wasserdurchfahrten sind möglich, beachtet dazu Infos in der Tourenbeschreibung.
In Island ist ein Schnorchel Pflicht!

Bergematerial, Schaufel, Astsäge usw. ist Pflicht, auf Flugreisen stellen wir dieses Material vor Ort zur Verfügung.

Schwierigkeitsgrad 5

Seilwinden, Sperren usw. kommen mit Garantie zum Einsatz. Teamwork beim Bewältigen schwieriger Passagen ist gefragt! AT Bereifung ist Pflicht, wir empfehlen aber dringend MT. Unterfahrschutz und etwas modifiziertes Fahrwerk sollte vorhanden sein.
Fahrzeuge werden teilweise im Grenzbereich bewegt, Fahrzeug sollte mit einer Winde oder Greifzug ausgerüstet sein. Dies wäre vorteilhaft, damit nicht nur mit dem Begleitfahrzeug gewincht werden muss.
Wasserdurchfahrten sind möglich, beachtet dazu Infos in der Tourenbeschreibung.

Grundsätzlich anstrengende Tour, zumindest während ein paar Tagen. Es ist nicht eine ganze Tour in diesem Schwierigkeitsgrad, aber einige Abschnitte können sehr anspruchsvoll sein.

Camptour

Auf diesen Touren wird unterwegs in freier Wildbahn übernachtet. 
Es kann ab und zu ein Campingplatz dabei sein oder auch mal eine Hotelübernachtung (Tourbeschrieb beachten)
Ob im Auto, Dachzelt oder Bodenzelt schlafen, alles ist möglich.
Auf Touren in Nordafrika und Europa ist entsprechendes eigenes Campingequipment Pflicht.

Hoteltour

Alle Übernachtungen finden in Motels, Hotels oder BnB statt.
Grundsätzlich setzen wir auf Lokalitäten der gehobeneren Klasse und vermeiden billige Absteigen.
In der Regel ist Halbpension inklusive. (Tourenbeschrieb beachten)

Flugreise

Die Destination wird mit dem Flugzeug erreicht und wir stellen Fahrzeug und Equipment vor Ort zur Verfügung. Ihr braucht meistens nur Kleider und Zahnbürste einzupacken. (Ihr versteht was wir meinen!)

Eigenes Fahrzeug

Für diese Tour ist ein eigener Geländewagen (oder unser Mietfahrzeug) notwendig. Das Fahrzeug soll entsprechend dem Schwierigkeitsgrad ausgerüstet sein.

SUV Tour

Diese Tour ist auch für SUV Fahrzeuge (ohne Geländegang) fahrbar.

Wenn Unsicherheiten bestehen, dann fragt uns einfach an.