Westalpen

Von 3000 Metern über Meer bis auf Meereshöhe, quer durch die Alpen in 8 Tagen!

Auch Alpentour, Westalpen oder Alpenüberquerung genannt, führt diese Offroadtour durch hochalpines Gebiet in den piemontesischen und ligurischen Alpen. Vom Gletschersee auf 3000 Metern geht es bis hinunter ans Meer. Einige der berühmten Strecken- Highlights dieser Region sind selbstverständlich in dieser Tour enthalten. Wir bewegen uns auf geschichtsträchtigen Pisten, kurvenreichen, unbefestigten Bergstrassen, treffen auf alte Forts und Festungen aus der kriegerischen Vergangenheit. Die meiste Zeit sind wir über der Baumgrenze unterwegs. Ausserdem begegnen wir Hirten mit riesigen Schafherden, immer wieder sieht man Murmeltiere, und gute Beobachter entdecken auch Steinböcke, welche in den Felshängen unterwegs sind. Campstellen mitten in einer einzigartigen Berglandschaft in einer Höhe von über 2000m über Meer bieten eine traumhafte Kulisse und beste Sicht auf das herrliche Alpenglühen beim Sonnenuntergang. Wir geniessen den ausklingenden Tag und verbringen anschliessend die Nacht in der Stille der Bergwelt.

 

Reiseprogramm

1. Tag
Treffpunkt auf einem schönen Campingplatz im Gebirge bei Bardonecchia, umgeben von 3000-Tausendern.
Um 
18.00 Uhr findet das Begrüssungs Apero statt, danach gibt es ein kurzes Briefing: Rolli Vogel gibt einige Informationen zur Tour und erklärt die Routen der Alpenüberquerung.

2. Tag
Gleich die erste Etappe beinhaltet einen Klassiker. Von Bardonecchia her fahren wir über eine spektakuläre Piste hoch, an einem tief im Bergtal liegenden Stausee vorbei, bis hinauf auf den Sommeiller. Früher befand sich oben beim Gletschersee eine Wetterstation. Immer wieder führen Serpentinen eng an den Berg geschmiegt ins nächste Hochtal. Oben angekommen befinden wir uns auf dem höchsten anfahrbaren Punkt von Europa auf 3000 Meter über Meer. Auf dem Rückweg kehren wir zum Mittagessen im Rifugio ein. Die Nacht verbringen wir inmitten der herrlichen Bergwelt bei der Festung nahe des Jafferau.

3. Tag
Ein langer Tag steht an. Ein permanenter Wechsel aus Offroad- und Asphaltetappen begleitet uns den ganzen Tag. Immer wieder geht es rauf auf den Berg, über staubige Pisten mit herrlichem Panorama, vorbei an alten Festungen und durch Skigebiete über den Colle di Scala bis zum Colle du Vallon. Aldo und Rachel verwöhnen uns üppig mit feinem Mittagessn, eine kurze Verdauungspause und dann geht es weiter. Die Piste wird gegen Ende des Tages etwas ruppiger, ist aber auch für SUV bei vorsichtiger Fahrweise noch zu meistern. In einem abgelegenen Bergtal lassen wir den Tag beim Sessellift zur Neige gehen.

4. Tag
Ein weiteres Mal fahren wir runter ins Tal und nehmen danach das Off Road Highlight dieser Region unter die Räder. Der Colle du Parpaillon führt uns in ein wunderschönes Hochtal. Schon die Anfahrt ist spektakulär und führt teilweise über einen verwachsenen Pfad, welchen eigentlich nur die Einheimischen kennen. Dank guter Kontakte mit der ansässigen Bevölkerung haben wir diesen Pfad im Programm. Auf der anderen Seite des Tals liegt eng in die Felsen gebaut das Fort de Tournoux. Über den gut ausgebauten Colle Maddalena ziehen wir weiter ins nächste Tal und geniessen die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes.

5. Tag
Da wir in den letzten Tagen oft lange unterwegs waren, nehmen wir es zur Mitte der Woche hin etwas gemütlicher. Wir besuchen den örtlichen Markt bevor wir weiterfahren. Über den Valcavera Pass erreichen wir die Stura Kammstrasse. Diese gehört ebenfalls zu den schönsten Strecken dieser Region und wird in vielen Offroad Reiseführern erwähnt. Die Weiden in diesem Gebiet sind von unzähligen Murmeltieren bevölkert, bei gutem Wetter kriegt man viele von ihnen zu sehen. Den Mittag verbringen wir ein weiteres Mal mitten in den Bergen, Verpflegung aus der Kühlbox und vor uns das Gardettamassiv. Am frühen Nachmittag treffen wir dann auf dem Campingplatz ein. Genügend Zeit um zu Relaxen, ein Buch zu lesen oder miteinander zu fachsimpeln. Auf Wunsch kann das Abendessen im Restaurant eingenommen werden.

6. Tag
Der erste Teil der Maira Kammstrasse ist zwar spektakulär, kann aber für SUV knifflig sein. Danach liegt die längste Asphaltstrecke vor uns. Wir fahren im Konvoi durch die Ebene von Cuneo nach Limone Piemonte, etwa 45 Km Asphalt. Wir treffen beim Fort Central ein, der riesigen Festung welche als Basis der ligurischen Grenzkammbefestigung diente. Wir erkunden das alte Gemäuer, die Nacht verbringen wir wieder im Buschcamp in der Nähe der Festung mit Blick auf die herrliche Bergwelt.

7. Tag
Die ligurische Grenzkammstrasse, wenn man diese überhaupt Strasse nennen kann, ist in Off Road Kreisen sehr bekannt. Sie führt uns durch ein wunderschönes hochalpines Gebiet. Teilweise ist der Weg ausgewaschen und grob geschottert, vorsichtiges Fahren der SUV Piloten ist gefragt. Ein letztes Mal geniessen wir die Stille der Bergwelt.
Teilweise ist die Grenzkammstrasse bei schlechtem Wetter nicht befahrbar und wir gesperrt, wir mussten auch schon umkehren. Die Alternativroute ist auch sehr schön und mit tollen Offroadpassagen ebenso ein Highlight!

8. Tag
Ein kurzes Stück Off Road Piste führt uns ins Tal. Von da führt eine serpentinenreiche Asphaltstrecke etwa 40 Km hinunter bis an die Küste. Dort essen wir gemeinsam ein letztes Mal zusammen zu Mittag und geniessen den Duft des Meeres und die angenehm warme Brise. Mit phantastischen Eindrücken im Herzen und tollen Fotos in der Kamera treten wir individuell die Heimreise an.

 

Verpflegung
Der Guide kümmert sich in den wilden Bergcamps um Frühstück und Abendessen und bereitet diese für die Gruppe zu. Die Gruppe hilft beim Vorbereiten und Abwasch mit! In den Restaurants und auf den Campingplätzen ist das Essen nicht inbegriffen. In der Regel essen wir dort alle zusammen im Campingrestaurant. Für Mittagessen und Getränke sind die Teilnehmer zuständig. Auch in den Rifugios essen wir in der Regel alle gemeinsam.

 

Hunde
Auf dieser Tour können Hunde mitgenommen werden. Bitte beachten Sie dazu unseren Hundeknigge, denn nicht alle sind Liebhaber der Vierbeiner, und wer mag schon ein markiertes Zelt.

 

Schwierkeitsgrad 1-2
Leichte Tour mit teilweise etwas gröberem Schotter und kleinen Auswaschungen. Die Tour ist auch mit SUV welche keinen Geländegang haben problemlos zu fahren. ACHTUNG! Fahrzeughöhe maximal 2.5m, Länge 5.5m, Breite 2.3m

 

Nächste Reise (Dauer 8 Tage)
4. - 11. Juli 2024

 

Leistungen von 4x4 Exploring

  • Deutschsprachige Reiseleitung durch Rolli Vogel
  • 3 Übernachtungen auf Campingplätzen, der Rest auf ausgesuchten Buschcamps.
  • Exklusives Andenken, Sweatshirt, an die Westalpentour
  • Frühstück und Abendessen in den Gebirgscamps.
  • Voll ausgerüstetes Begleitfahrzeug.
  • Bewilligungen für unsere speziellen Strecken.
  • Funkgerät Leihweise
  • Serverzugang für Fototausch
 
Nicht im Preis enthaltene Leistungen
  • Treibstoff
  • Verpflegung in den Rifugios und Restaurants
  • Getränke und Mittagessen
 

Preise
CHF 1980.- pro Geländefahrzeug bis und mit 2 Personen.
CHF 350.- für jede weitere Person.

Rabatte
Stammkunden, welche bereits einmal eine Reise mit uns gemacht haben, erhalten 10% Rabatt!
Wer bis 9 Monate vor Abreise bucht, erhält 5% Frühbucher- Rabatt!
ACS Mitglieder erhalten zusätzlich 5% Rabatt, www.acs.ch

Hier finden Sie unsere Reisebestimmungen.

Mindest- resp. Maximale Teilnehmerzahl: 3 resp. 6 Fahrzeuge

Buchungsschluss ist 1 Monat vor Abreise.

Reisebuchung / Beratung



youtube